Steaks, Cuts & More von den Beefbanditen!
Über Geschmack lässt sich diskutieren, denn Geschmack ist individuell!
Welches Stück Rindfleisch ist das schmackhafteste, das absolut beste, das besonderste? Ganz ehrlich: es gibt da kein Richtig und kein Falsch, denn Du alleine bestimmst, was Dir am besten schmeckt.
Wir bei den Beefbanditen bieten Dir eine große Auswahl Rindfleisch und du wählst das genau dein ganz persönliches Lieblingsstück!
Mehr zum Thema Steaks & Co findet Du weiter unten ...

- Rind
- Schwein
- Geflügel
- Veggiebandits
- Burger & More
- Döner, Gyros & Co
- Saucen & Gewürze
- Gutscheine
- Alle Produkte
Grundpreis: 0.2 kg (39,50 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.3 kg (36,33 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.5 kg (57,80 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.5 kg (39,80 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.25 kg (59,60 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.6 kg (58,17 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.75 kg (29,20 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.9 kg (55,44 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.9 kg (55,44 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.25 kg (83,60 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.25 kg (91,60 €* / 1 kg)
Grundpreis: 1.1 kg (42,64 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.35 Kilo (74,00 €* / 1 Kilo)
Grundpreis: 0.35 kg (56,86 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.9 kg (53,22 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.5 kg (79,80 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.9 kg (49,89 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.6 kg (49,83 €* / 1 kg)
Grundpreis: 2 kg (12,45 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.25 kg (42,00 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.6 kg (78,17 €* / 1 kg)
Grundpreis: 0.2 kg (37,50 €* / 1 kg)
Was ist ein Steak?
Ein gutes Steak sollte marmoriert sein, was bedeutet, dass es über eine ausreichende Menge an Fett durchzogen ist, um saftig und zart zu bleiben. Es sollte auch von einer schönen Farbe sein, die auf eine gute Durchblutung des Tieres hinweist.
Steaks können auf verschiedene Arten zubereitet werden, wie zum Beispiel gebraten, gegrillt oder gebacken.
Eine der beliebtesten Methoden ist das Grillen, da es einen charakteristischen Rauchgeschmack verleiht.
Die richtige Zubereitung und der richtige Garpunkt sind entscheidend für ein perfektes Steak. Ein Steak sollte immer auf Raumtemperatur gebracht werden, bevor es auf den Grill oder in die Pfanne kommt.
Ein Medium-Steak sollte eine Kerntemperatur von 55-60 °C haben und ein Medium-rare-Steak eine Kerntemperatur von 50-55 °C. Es ist wichtig darauf zu achten, dass das Steak auf beiden Seiten ausreichend gegrillt wird und das es genug Ruhezeit bekommt, damit sich die Aromen entfalten können und das Fleisch sich entspannen kann.
Ein perfektes Steak sollte saftig und zart sein und einen angenehmen Rauchgeschmack haben. Es sollte auch eine schöne Kruste auf der Außenseite haben und eine schöne rote Farbe im Inneren.
Was versteht man unter einem Fleisch Cut?
Einige Beispiele für häufige Fleischcuts sind:
- T-Bone-Steak: ein Cut aus der Keule, der ein T-förmiges Knochenstück enthält und zwei verschiedene Arten von Fleisch: Filet und Striploin.
- Ribeye-Steak: ein Cut aus dem Rücken des Tieres, das besonders saftig und marmoriert ist.
- Porterhouse-Steak: ein Cut, der ähnlich wie das T-Bone-Steak ist, aber größer und mit mehr Filetfleisch.
- Filetsteak: ein Cut aus der Keule, der besonders zart und mageres Fleisch enthält.
- Rinderbraten: ein Cut aus dem Rücken oder der Schulter des Tieres, der am besten langsam gegart wird, um ihn zart zu machen.
Es gibt viele verschiedene Fleischcuts, die für unterschiedliche Zubereitungsmethoden und Geschmäcker geeignet sind. Einige Cuts sind besonders zart und saftig, während andere mehr Fett und Geschmack haben. Es ist wichtig, das richtige Cut für die gewünschte Zubereitungsart auszuwählen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Reifegrade bei Steaks
Die am häufigsten verwendeten Reifegrade sind:
- Frischfleisch: das Fleisch wurde sofort nach der Schlachtung verarbeitet und hat keine Zeit gehabt, zu reifen. Es hat einen milden Geschmack und eine feste Textur.
- Kurz gereiftes Fleisch: das Fleisch wurde nach der Schlachtung für eine kurze Zeit in einem Kühlraum gelagert, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Es hat einen deutlicheren Geschmack als frisches Fleisch und eine zarter Textur.
- Mittel gereiftes Fleisch: das Fleisch wurde für einen längeren Zeitraum in einem Kühlraum gelagert, um den Geschmack und die Textur weiter zu verbessern. Es hat einen kräftigeren Geschmack als kurz gereiftes Fleisch und eine noch zartere Textur.
- Lang gereiftes Fleisch: das Fleisch wurde für einen sehr langen Zeitraum in einem speziellen Reifungskühlraum gelagert, um den Geschmack und die Textur maximal zu verbessern. Es hat einen sehr kräftigen Geschmack und eine sehr zarte Textur.
Reifearten
Es gibt verschiedene Arten der Fleischreifung, die sich auf den Prozess der Alterung des Fleisches vor der Schlachtung und die Art der Lagerung nach der Schlachtung beziehen.
- Frischfleisch: das Fleisch wurde sofort nach der Schlachtung verarbeitet und hat keine Zeit gehabt, zu reifen. Es hat einen milden Geschmack und eine feste Textur.
- Kaltreifung: das Fleisch wird nach der Schlachtung in einem Kühlraum bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit gelagert, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Dieser Prozess kann mehrere Wochen dauern.
- Trockenreifung: das Fleisch wird nach der Schlachtung in einem Kühlraum bei niedrigen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit gelagert, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Dieser Prozess kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern und erfordert regelmäßiges Wenden und Abschaben der Fleischoberfläche.
- Nassreifung: das Fleisch wird nach der Schlachtung in einer Marinade oder einer Würzflüssigkeit gelagert, um den Geschmack und die Textur zu verbessern. Dieser Prozess kann mehrere Tage bis Wochen dauern.