
BEEFBANDITS STUFF | Rezepte
Alles, was du über Gnocchi wissen musst
Gnocchi sind kleine, weiche Teigklößchen, die ihren Ursprung in der italienischen Küche haben. Sie sind eine beliebte Alternative zu Pasta und werden traditionell aus Kartoffeln, Mehl und Ei hergestellt. Ihre zarte Textur und der milde Geschmack machen sie zu einem vielseitigen Gericht, das sich sowohl mit leichten Saucen als auch mit herzhaften Zutaten kombinieren lässt. In diesem Artikel erfährst du alles über die Herstellung, Varianten und Rezepte von Gnocchi.
Was sind Gnocchi?
Gnocchi (ausgesprochen „Njocki“) sind kleine Teigklößchen, die aus verschiedenen Grundzutaten bestehen können. Am häufigsten werden sie aus Kartoffeln, Mehl und Ei hergestellt, aber es gibt auch Varianten mit Ricotta oder Kürbis. In der italienischen Küche sind Gnocchi eine beliebte Beilage zu Saucen, ähnlich wie Pasta. Ihre weiche, zartschmelzende Konsistenz und der neutrale Geschmack machen sie zu einem echten Allrounder.
Die Herkunft der Gnocchi liegt vermutlich im römischen Reich, als sie aus einer Art Grießteig hergestellt wurden. Heute sind die Kartoffelgnocchi die bekannteste Version, doch auch Varianten mit Spinat oder Kürbis erfreuen sich großer Beliebtheit.
Woraus macht man Gnocchi?
Die klassischen Kartoffelgnocchi bestehen aus nur wenigen Zutaten:
- Kartoffeln: Mehlig kochende Kartoffeln sind ideal, da sie wenig Wasser enthalten und die Gnocchi später schön fluffig machen.
- Mehl: Das Mehl sorgt dafür, dass der Teig bindet. Meistens wird Weizenmehl verwendet.
- Ei: Das Ei dient als Bindemittel und sorgt dafür, dass die Gnocchi beim Kochen nicht auseinanderfallen.
- Salz: Verleiht den Gnocchi Geschmack.
Je nach Region und Tradition können Gnocchi auch ohne Ei hergestellt werden. Auch die Zugabe von Ricotta oder Spinat verändert die Textur und den Geschmack der Gnocchi.
Wie macht man Gnocchi selber?
Gnocchi selbst zu machen, erfordert nur wenig Zutaten, aber etwas Geduld und Fingerspitzengefühl. Hier ist ein einfaches Rezept, das du ausprobieren kannst:
Rezept: Selbstgemachte Gnocchi
Zutaten:
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 200 g Mehl
- 1 Ei
- Salz
Zubereitung:
Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln in der Schale kochen, bis sie weich sind. Anschließend abgießen, abkühlen lassen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein stampfen.
Teig herstellen: Die gepressten Kartoffeln mit Mehl, Ei und einer Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Achte darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, sonst werden die Gnocchi hart.
Gnocchi formen: Den Teig in mehrere Stücke teilen und zu langen, dünnen Rollen formen (ca. 2 cm Durchmesser). Diese Rollen in etwa 2 cm lange Stücke schneiden. Jedes Stück kannst du mit einer Gabel leicht eindrücken, um die typischen Rillen zu formen.
Gnocchi kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise in das kochende Wasser geben. Sie sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen (ca. 2-3 Minuten). Anschließend abseihen und sofort servieren oder mit etwas Öl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.
Tipp:
Gnocchi lassen sich wunderbar auf Vorrat zubereiten. Du kannst sie ungekocht einfrieren und bei Bedarf direkt ins kochende Wasser geben – so hast du immer frische Gnocchi griffbereit.
Gibt es verschiedene Arten von Gnocchi?
Ja, es gibt viele verschiedene Arten von Gnocchi, die sich je nach Region und Zubereitungsart unterscheiden:
- Kartoffelgnocchi: Die bekannteste Variante, die aus Kartoffeln, Mehl und Ei gemacht wird.
- Ricotta-Gnocchi: Diese Gnocchi werden mit Ricotta anstelle von Kartoffeln zubereitet, was sie besonders leicht und zart macht.
- Gnocchi alla Romana: Diese Gnocchi bestehen aus Grieß und werden nicht gekocht, sondern im Ofen gebacken. Sie sind in Rom besonders beliebt.
- Spinat-Gnocchi: Hier wird der Teig mit Spinat vermischt, was den Gnocchi eine grüne Farbe und einen frischen Geschmack verleiht.
- Kürbisgnocchi: Besonders im Herbst beliebt, werden diese Gnocchi aus Kürbispüree anstelle von Kartoffeln gemacht.
Jede Variante hat ihre eigene Textur und ihren eigenen Geschmack, was sie perfekt für verschiedene Saucen und Gerichte macht.
Welche Saucen passen zu Gnocchi?
Gnocchi sind unglaublich vielseitig und passen zu einer Vielzahl von Saucen. Hier sind einige klassische Kombinationen:
- Butter und Salbei: Eine einfache, aber köstliche Kombination. Die Gnocchi werden in geschmolzener Butter mit frischen Salbeiblättern geschwenkt.
- Tomatensauce: Gnocchi in einer fruchtigen Tomatensauce mit Parmesan sind ein echter Klassiker.
- Gorgonzola-Sauce: Eine reichhaltige Käsesauce mit Gorgonzola passt perfekt zu den zarten Gnocchi.
- Pesto: Ob Basilikum- oder Rucolapesto – die frischen Kräuter harmonieren hervorragend mit den weichen Gnocchi.
- Ragù: Gnocchi mit einer herzhaften Fleischsauce wie Ragù alla Bolognese ist eine sättigende und köstliche Mahlzeit.
Wie werden Gnocchi serviert?
Gnocchi werden oft als Hauptgericht serviert, sie können aber auch eine Beilage sein. Je nachdem, wie sie zubereitet werden, kannst du sie mit verschiedenen Saucen kombinieren oder einfach nur mit Butter und Parmesan genießen. Sie eignen sich auch hervorragend als Teil von Aufläufen oder können nach dem Kochen in der Pfanne gebraten werden, um eine knusprige Textur zu bekommen.
Gnocchi kaufen oder selbst machen?
Während Gnocchi im Supermarkt leicht zu finden sind und eine schnelle Option bieten, lohnt es sich, Gnocchi selbst herzustellen. Selbstgemachte Gnocchi haben eine weichere und fluffigere Konsistenz, die du mit gekauften Produkten oft nicht erreichst. Wenn du jedoch wenig Zeit hast, sind frische Gnocchi aus dem Kühlregal eine gute Alternative zu selbstgemachten. Diese sollten aber nur kurz gekocht werden, um eine zu weiche Textur zu vermeiden.
Zu diesen Fleischgerichten passen Gnocchi besonders gut
Zu diesen Fleischgerichten passen Gnocchi besonders gut
Gnocchi sind nicht nur vielseitig in ihrer Zubereitung, sondern auch die perfekte Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten. Durch ihre weiche und zarte Konsistenz nehmen sie Saucen hervorragend auf und ergänzen herzhafte Fleischgerichte ideal. Hier sind einige Fleischgerichte, zu denen Gnocchi besonders gut passen:
1. Rinderfilet oder Rindersteak
Gnocchi sind die ideale Beilage zu einem zarten Rinderfilet oder Steak. Besonders in Kombination mit einer kräftigen Rotwein- oder Gorgonzola-Sauce harmonieren die milden Kartoffelklößchen perfekt mit dem intensiven Geschmack des Rindfleischs.
2. Geschmorte Rinderbäckchen
Die butterzarten Rinderbäckchen in einer tiefen, geschmacksintensiven Sauce passen hervorragend zu Gnocchi. Die Klößchen nehmen die würzige Sauce optimal auf und bieten einen tollen Kontrast zur kräftigen Textur des geschmorten Fleisches.
3. Hähnchenbrust in Sahnesauce
Eine cremige Hähnchenbrust in Sahnesauce, verfeinert mit Pilzen oder Spargel, ist eine perfekte Kombination zu Gnocchi. Die weiche Textur der Gnocchi harmoniert wunderbar mit der milden, cremigen Sauce des Hähnchens.
4. Schweinefilet im Speckmantel
Gnocchi sind eine tolle Beilage zu herzhaftem Schweinefilet im Speckmantel. Die leichte Süße der Gnocchi passt gut zu der salzigen, rauchigen Note des Specks, während das Schweinefilet saftig bleibt.
5. Lammragout
Lammragout, besonders wenn es lange geschmort und in einer kräftigen Tomaten- oder Rotweinsauce serviert wird, passt hervorragend zu Gnocchi. Die zarten Klößchen nehmen die würzige Lammsoße perfekt auf und machen das Gericht noch sättigender.
6. Kalbsgeschnetzeltes
Kalbsgeschnetzeltes in einer hellen Rahmsauce, oft mit Pilzen zubereitet, passt besonders gut zu Gnocchi. Die cremige Sauce und das zarte Kalbfleisch ergänzen die Gnocchi auf eine wunderbare Art und Weise.
7. Wildgerichte
Gnocchi passen auch hervorragend zu Wildgerichten wie Rehrücken oder Hirschragout. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn deftige Wildsaucen gefragt sind, bieten Gnocchi die ideale Basis, um die Aromen des Wilds zur Geltung zu bringen.
Gnocchi sind ein wunderbares, vielseitiges Gericht, das in vielen verschiedenen Variationen genossen werden kann. Ob klassisch mit Kartoffeln oder mit Ricotta, Spinat oder Kürbis – Gnocchi lassen sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen.
Mit den richtigen Saucen und Beilagen kannst du Gnocchi zu einem echten Highlight auf deinem Teller machen. Probier es einfach mal aus und entdecke, wie vielfältig diese kleinen Klößchen sein können!