Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 150€ (Deutschland)
Lieferung von Montag - Samstag (Deutschland)
24h Express Versand!
Verschiedene Burger Brötchen
Burger Buns - Burger Brötchen: Alles, Was Du Wissen Musst


Burger Buns - Burger Brötchen: Alles, Was Du Wissen Musst

Burger Brötchen sind das Herzstück eines jeden guten Burgers. Aber wann wurden sie erfunden, wie werden sie gemacht und welche Tipps und Tricks gibt es, um das perfekte Burger Brötchen zu bekommen? Lass uns einen Blick darauf werfen!


Die Geschichte der Burger Brötchen

Die Geschichte der Burger Brötchen beginnt im frühen 20. Jahrhundert. Die genaue Herkunft ist umstritten, aber viele glauben, dass Walter Anderson, Mitbegründer der White Castle Burger-Kette, in den 1920er Jahren das erste weiche Burger Brötchen entwickelt hat. Diese Brötchen sollten dem Fleischburger als perfekte Grundlage dienen, weich genug, um den Geschmack des Fleisches zu betonen, aber stabil genug, um die Säfte aufzunehmen, ohne zu zerfallen​.
 

Herstellung von Burger Brötchen

Burger Brötchen werden meist aus einfachen Zutaten wie Mehl, Hefe, Wasser, Zucker, Salz, Butter und Milch hergestellt. Der Prozess beinhaltet typischerweise folgende Schritte:

  1. Teigzubereitung: Die Zutaten werden gemischt und zu einem glatten Teig geknetet.

  2. Gehzeit: Der Teig wird gehen gelassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

  3. Formen: Der Teig wird in gleichmäßige Portionen geteilt und zu runden Brötchen geformt.

  4. Zweite Gehzeit: Die geformten Teiglinge gehen erneut, bis sie ihre endgültige Größe erreicht haben.

  5. Backen: Die Brötchen werden gebacken, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.


Tipps & Tricks für Perfekte Burger Brötchen

  1. Die richtige Mehlsorte: Verwende Brotmehl anstelle von Allzweckmehl für eine bessere Struktur und Krumme.

  2. Fluffigkeit verbessern: Füge etwas Kartoffelpüree oder Buttermilch hinzu, um besonders weiche und luftige Brötchen zu erhalten.

  3. Gleichmäßiges Formen: Achte darauf, die Teiglinge gleichmäßig zu formen, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

  4. Milchbad: Bestreiche die Brötchen vor dem Backen mit Milch oder Eiweiß, um eine glänzende, goldene Kruste zu erzielen.

  5. Geduld beim Gehenlassen: Lass den Teig ausreichend Zeit zum Gehen, damit die Brötchen schön fluffig werden.

  6. Backtemperatur: Backe die Brötchen bei hoher Temperatur (ca. 200-220°C), um eine schöne Kruste zu bekommen, ohne dass die Innenseite zu trocken wird.


Verschiedene Arten von Burger Brötchen

Es gibt eine Vielzahl von Burger Brötchen, die sich in Geschmack und Textur unterscheiden:

  1. Klassische Burger Brötchen: Weich und leicht süßlich, ideal für alle Arten von Burgern.

  2. Kartoffelbrötchen: Diese Brötchen enthalten Kartoffelpüree, was ihnen eine besonders weiche und luftige Textur verleiht. Die berühmtesten Burger Brötchen der USA sind Martins Potato Buns.

  3. Brioche Brötchen: Reichhaltig und buttrig, perfekt für Gourmet-Burger.

  4. Sesambrötchen: Mit Sesamsamen bestreut, bieten sie eine zusätzliche nussige Note und eine leicht knusprige Textur.

  5. Vollkornbrötchen: Eine gesündere Alternative, die mehr Ballaststoffe und einen herzhaften Geschmack bietet.

  6. Glutenfreie Brötchen: Speziell für Menschen mit Glutenunverträglichkeit, oft aus Reis- oder Mandelmehl hergestellt.

  7. Laugenbrötchen: Mit einer knusprigen Kruste und einem weichen Inneren, perfekt für einen rustikalen Geschmack.


Buns, Sandwiches oder Rolls - Wo ist der Unterschied?

In der Welt der Backwaren gibt es viele Begriffe, die oft synonym verwendet werden, aber tatsächlich unterschiedliche Bedeutungen haben:

  • Buns: Dies ist der am häufigsten verwendete Begriff für Burger Brötchen in den USA. Buns sind typischerweise weich, leicht süß und haben eine glatte Kruste. Sie werden oft für Burger, Hot Dogs und andere Sandwiches verwendet.

  • Sandwiches: Dieser Begriff bezieht sich eher auf das fertige Produkt als auf das Brötchen selbst. Ein Sandwich kann aus jeder Art von Brot bestehen, einschließlich Buns, Rolls, Baguettes und mehr.

  • Rolls: In Großbritannien und USA, als auch anderen Teilen der Welt werden Brötchen oft als "Rolls" bezeichnet. Rolls können in verschiedenen Formen und Größen kommen und sind meist herzhaft und robust genug, um verschiedene Füllungen zu halten.


Regionale Namen und Varianten

Burger Brötchen sind weltweit bekannt, aber sie haben in verschiedenen Ländern unterschiedliche Namen und Variationen:

  • USA: “Buns”, "Hamburger Buns" oder “Rolls”

  • Großbritannien: "Baps" oder "Bread Rolls"

  • Australien: "Hamburger Rolls"

  • Deutschland: "Burgerbrötchen"

  • Frankreich: "Pain pour Burger" oder "Brioche à Burger"


Andere Länder, andere Namen ..

In verschiedenen Ländern gibt es einzigartige Varianten von Burger Brötchen, die den regionalen Geschmack widerspiegeln:

  • Japan: "Koppe-pan" – Weiche, leicht süße Brötchen oft mit Milchbrot-Textur.

  • Korea: "Gochujang Buns" – Brötchen mit einem Hauch von koreanischem Chili-Pasten-Geschmack.

  • Mexiko: "Bolillos" – Ähnlich wie französische Baguettes, aber kleiner und weicher.

 

Rezept für selbstgemachte Burger Brötchen

Hier ist ein einfaches Rezept, um deine eigenen Burger Brötchen zu Hause zu machen:


Zutaten:

  • 500 g Mehl

  • 250 ml warme Milch

  • 50 g Butter

  • 1 Ei

  • 2 EL Zucker

  • 1 Päckchen Trockenhefe

  • 1 TL Salz

  • Sesamkörner (optional)
     

Zubereitung:

  1. Milch, Butter und Zucker in einem Topf leicht erwärmen.

  2. Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe hinzufügen und vermischen.

  3. Die warme Milchmischung und das Ei zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.

  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

  5. Den Teig in gleich große Portionen teilen, zu Brötchen formen und auf ein Backblech legen.

  6. Die geformten Teiglinge nochmal 30 Minuten gehen lassen.

  7. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die Brötchen mit etwas Milch bestreichen und mit Sesam bestreuen (optional).

  8. Etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.


Wenn es mal schnell gehen muss: Die fertigen Teiglinge der Beefbandits

Wenn du keine Zeit hast, deine eigenen Burger Brötchen zu backen, bieten die Beefbandits eine schnelle und bequeme Lösung. Die fertigen Teiglinge der Beefbandits sind ideal, um frische und köstliche Burger Brötchen ohne den ganzen Aufwand zu genießen. Einfach die Teiglinge nach Anleitung gehen lassen, aufbacken und du hast im Handumdrehen perfekte Burger Brötchen, die deinen Burger zu einem echten Highlight machen.

 

Burger Brötchen mögen einfach erscheinen, aber sie sind ein wesentlicher Bestandteil eines guten Burgers. Mit den richtigen Zutaten, etwas Geduld und den oben genannten Tipps kannst du zu Hause deine perfekten Burger Brötchen backen. Egal, ob du klassische weiße Brötchen, Kartoffelbrötchen, Brioche oder sogar Laugenbrötchen bevorzugst – das Geheimnis liegt in der Liebe zum Detail bei der Zubereitung. 

 Und wenn es mal schnell gehen muss, sind die fertigen Teiglinge der Beefbandits eine großartige Alternative.

 Probier es aus und genieße den Unterschied, den ein perfektes Burger Brötchen macht!


Autor: Bill von den Beefbandits
Bill von den Beefbandits
Das ist Bill von den Beefbandits. Unser Bandenmitglied für News, Rezepte und mehr. 

Zugehörige Produkte

-27.52%
Tipp
Burger Buns zum Selberbacken
B.F.A. BUNS FÜR ALLES | Premium Burger Bun Teiglinge

Grundpreis: 0.51 kg (15,49 €* / 1 kg)

7,90 €* 10,90 €* (27.52% gespart)
-38.61%
Tipp
MARTIN'S POTATO ROLLS | FAMOUS USA POTATO BURGER BUNS | 12x Pack
MARTIN'S POTATO ROLLS | FAMOUS USA POTATO BURGER BUNS | 12x Pack

Grundpreis: 0.723 kg (21,99 €* / 1 kg)

15,90 €* 25,90 €* (38.61% gespart)