Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 150€ (Deutschland)
Lieferung von Montag - Samstag (Deutschland)
24h Express Versand!
Butter Chicken: Das indische Originalrezept Murgh Makhni – So gelingt dir das cremige Curry ganz einfach zuhause!


Butter Chicken: Das indische Originalrezept Murgh Makhni – So gelingt dir das cremige Curry ganz einfach zuhause!

Butter Chicken – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen! Dieses cremige und würzige Gericht ist ein echter Klassiker der indischen Küche und erfreut sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Die Kombination aus zartem Hühnchen, einer reichhaltigen Tomaten-Sahne-Sauce und der typischen Mischung aus aromatischen Gewürzen macht Butter Chicken zu einem absoluten Wohlfühlgericht. Egal, ob Du es schon mal probiert hast oder es das erste Mal selbst kochen möchtest – hier erfährst Du alles, was Du über das köstliche Butter Chicken wissen musst und wie Du es ganz einfach zuhause zubereiten kannst.

Was ist Butter Chicken?

Butter Chicken, oder auf Hindi "Murgh Makhani," ist ein unglaublich cremiges und aromatisches Gericht, das ursprünglich aus Indien stammt. Es handelt sich um Hühnchen in einer samtigen Tomaten-Sahne-Sauce, die durch eine perfekte Balance aus Gewürzen und Butter besonders reichhaltig und lecker wird. Die Kombination aus saftigem Hühnchen, würziger Tomatensoße und einem Hauch von Butter sorgt für den unverwechselbaren Geschmack, den viele an Butter Chicken so lieben.

Wo kommt Butter Chicken her?

Butter Chicken hat seine Wurzeln in Nordindien, genauer gesagt in Delhi. Es wurde in den 1950er Jahren in einem Restaurant namens Moti Mahal erfunden. Angeblich entstand das Gericht, als der Koch übrig gebliebenes Tandoori-Hühnchen wiederverwenden wollte, indem er es in einer reichhaltigen Tomaten-Butter-Sauce schmorte. Das Ergebnis? Ein Gericht, das so beliebt wurde, dass es mittlerweile weltweit in indischen Restaurants zu finden ist.

Butter Chicken - Was kommt rein?

Die Grundzutaten für Butter Chicken sind relativ einfach:

  • Hühnchen: Meistens wird Hähnchenbrust oder -schenkel verwendet, mariniert in Joghurt und Gewürzen.
  • Tomaten: Die Basis der Soße ist pürierte Tomaten.
  • Sahne: Verleiht der Sauce ihre cremige Konsistenz.
  • Butter: Ein unverzichtbarer Bestandteil, der dem Gericht seinen Namen gibt.
  • Gewürze: Garam Masala, Koriander, Kreuzkümmel, Paprika, Ingwer und Knoblauch sind Standard. Manche Rezepte verwenden auch Bockshornklee (Kasuri Methi) für extra Aroma.

Butter Chicken - so einfach geht der Klassiker!

Welches Fleisch für Butter Chicken?

Traditionell wird für Butter Chicken Hähnchenfleisch verwendet. Hier kannst Du wählen, ob Du lieber Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel nehmen möchtest. Hähnchenbrust ist magerer und wird oft verwendet, aber Hähnchenschenkel sind saftiger und geschmackvoller, vor allem wenn sie im Tandoor oder auf dem Grill zubereitet werden.

So machst Du ganz einfach Butter Chicken – das ORIGINAL Rezept!

Zutaten:

  • 600 g Hähnchenbrust (oder Schenkel)
  • 200 g Naturjoghurt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Garam Masala
  • 3 EL Butter
  • 200 ml Sahne
  • 400 g Tomaten, passiert
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm), gerieben
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Marinade vorbereiten: Mische Joghurt, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Koriander, Paprika und Garam Masala in einer Schüssel. Schneide das Hühnchen in Stücke und mariniere es für mindestens 1 Stunde (besser noch über Nacht).

  2. Hühnchen anbraten: In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und das marinierte Hühnchen scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Das Hühnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

  3. Die Sauce zubereiten: In derselben Pfanne die restliche Butter schmelzen lassen. Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie duften. Passierte Tomaten hinzugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.

  4. Hühnchen dazugeben: Das angebratene Hühnchen in die Sauce legen und alles zusammen für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen durchgegart ist.

  5. Servieren: Mit frischem Koriander garnieren und zusammen mit Naan-Brot oder Basmatireis genießen.

So kannst Du Dir helfen beim Butter Chicken!

  • Keine Zeit für lange Marinade? Wenn es mal schnell gehen muss, kannst Du die Marinierzeit auf 30 Minuten verkürzen. Zwar wird das Hühnchen dadurch nicht ganz so zart, aber der Geschmack bleibt fantastisch.
  • Keine Sahne zur Hand? Du kannst stattdessen auch griechischen Joghurt oder Kokosmilch verwenden. Es verändert leicht den Geschmack, sorgt aber für eine ähnlich cremige Konsistenz.
  • Zu scharf? Wenn Du es nicht so scharf magst, kannst Du die Menge an Garam Masala und Paprika reduzieren und mehr Sahne hinzufügen.


Fragen & Antworten zu Butter Chicken

Ist Butter Chicken scharf?

Butter Chicken ist im Vergleich zu anderen indischen Gerichten relativ mild. Die Gewürze sind gut ausbalanciert, und die Sahne mildert die Schärfe ab. Wenn Du es schärfer magst, kannst Du mehr Chili hinzufügen.

Kann ich Butter Chicken einfrieren?

Ja, Butter Chicken lässt sich hervorragend einfrieren. Du kannst es nach dem Kochen abkühlen lassen und in luftdichten Behältern bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach langsam auf dem Herd erhitzen, eventuell etwas Wasser oder Sahne hinzufügen, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Welcher Reis passt am besten zu Butter Chicken?

Traditionell wird Butter Chicken mit Basmatireis serviert, da dieser lange, lockere Körner hat, die die Soße gut aufnehmen. Auch Naan-Brot ist eine hervorragende Beilage.

Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, auch Lamm oder Pute sind eine gute Alternative, wenn Du etwas Abwechslung möchtest. Natürlich kannst Du es auch vegetarisch machen, indem Du zum Beispiel Paneer (indischer Frischkäse) oder Kichererbsen anstelle des Hühnchens verwendest.


Viel Spaß beim Kochen deines Butter Chicken!



Autor: Bill von den Beefbandits
Bill von den Beefbandits
Das ist Bill von den Beefbandits. Unser Bandenmitglied für News, Rezepte und mehr. 

Zugehörige Produkte

Hähnchenschenkel
AKTION BESTPREIS: Hähnchenschenkel - Hähnchenkeule

Grundpreis: 0.8 kg (9,50 €* / 1 kg)

Ab 5,34 €*
Hähnchenbrust mit Haut
Hähnchen Brust mit Haut | Hähnchenbrust mit Haut

Grundpreis: 0.7 kg (17,00 €* / 1 kg)

Ab 4,90 €*