Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 150€ (Deutschland)
Lieferung von Montag - Samstag (Deutschland)
24h Express Versand!
Coq au Vin: Das Geheimnis des französischen Klassikers – So gelingt dir der perfekte Schmorhahn


Coq au Vin – Ein französischer Klassiker für Genießer

Coq au Vin ist weit mehr als nur ein Gericht – es ist eine Hommage an die französische Küche. Der geschmorte Hahn in Rotwein verbindet intensive Aromen mit einer unvergleichlich zarten Konsistenz. 

Egal ob für ein romantisches Dinner oder ein festliches Menü: Dieses Gericht bringt immer ein Stück französische Lebensart auf den Tisch.


Rezept: Coq au Vin

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1 Huhn (ca. 1,5 kg) oder 4 Hähnchenkeulen
  • 500 ml trockener Rotwein (z. B. Burgunder)
  • 200 ml Geflügelbrühe
  • 150 g Bacon oder Speckwürfel
  • 200 g Champignons, geviertelt
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Butter
  • 3 Zweige Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz, Pfeffer


Zubereitung:

  1. Huhn vorbereiten: Das Huhn in 8 Teile zerlegen oder Hähnchenkeulen verwenden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Speck und Gemüse anbraten: In einem großen Schmortopf Butter zerlassen, den Speck knusprig braten und herausnehmen. Danach Huhn von allen Seiten goldbraun anbraten. Herausnehmen.
  3. Gemüse anschwitzen: Zwiebeln, Karotten und Knoblauch im Bratfett andünsten. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten.
  4. Ablöschen: Mit Mehl bestäuben, gut umrühren und mit Rotwein und Brühe ablöschen.
  5. Schmoren: Thymian, Lorbeer, Speck und Huhn hinzufügen. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
  6. Pilze anbraten: In der restlichen Butter die Champignons anbraten und 10 Minuten vor Ende der Garzeit in den Topf geben.
  7. Servieren: Mit frischem Baguette oder Kartoffelpüree genießen.


Häufige Fragen zu Coq au Vin

1. Kann ich statt Rotwein auch Weißwein verwenden?
Ja, dann spricht man von „Coq au Riesling“. Der Geschmack wird milder, aber genauso aromatisch.


2. Welcher Wein passt am besten zu Coq au Vin?

Ein kräftiger Burgunder ist ideal. Alternativ eignen sich Merlot oder Côtes du Rhône.


3. Muss ich ein ganzes Huhn verwenden?

Nein, Hähnchenschenkel oder Keulen eignen sich ebenso gut. Wichtig ist, dass das Fleisch gut durchzieht.


4. Wie kann ich das Rezept abwandeln?

Du kannst zusätzlich Wurzelgemüse wie Sellerie verwenden oder das Gericht mit frischen Kräutern wie Rosmarin verfeinern.


5. Kann ich Coq au Vin vorbereiten?

Unbedingt! Coq au Vin schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da die Aromen über Nacht intensiver werden.


Dieses Rezept macht es dir leicht, den französischen Klassiker zu Hause nachzukochen. 

Überrasche deine Gäste und bring ein Stück Frankreich auf den Teller! 

Bon Appétit!

Autor: Bill von den Beefbandits
Bill von den Beefbandits
Das ist Bill von den Beefbandits. Unser Bandenmitglied für News, Rezepte und mehr. 

Zugehörige Produkte

Hähnchenschenkel
AKTION BESTPREIS: Hähnchenschenkel - Hähnchenkeule

Grundpreis: 0.8 kg (9,50 €* / 1 kg)

Ab 5,34 €*
-10.85%
Bacon 250 Gramm Packung
Beefbandits Bester Bacon | 250g

Grundpreis: 0.25 kg (23,00 €* / 1 kg)

5,75 €* 6,45 €* (10.85% gespart)
-10.85%
Bacon 500 Gramm Packung
Beefbandits Bester Bacon | 500g

Grundpreis: 0.5 kg (23,00 €* / 1 kg)

11,50 €* 12,90 €* (10.85% gespart)
-39.3%
Maishühnchen
AKTION BESTPREIS: Maishähnchen | Freiland Mais Hähnchen

Grundpreis: 1.25 kg (11,12 €* / 1 kg)

13,90 €* 22,90 €* (39.3% gespart)
-10.05%
Ganzes Hähnchen
Hähnchen - Broiler

Grundpreis: 1.3 kg (13,77 €* / 1 kg)

17,90 €* 19,90 €* (10.05% gespart)