
BEEFBANDITS STUFF
Dürüm Döner – Alles, was Du wissen musst!
Der Dürüm Döner ist die perfekte Kombination aus traditionellem Geschmack und moderner Handlichkeit. Als gerollte Variante des klassischen Döner Kebab hat sich Dürüm weltweit einen festen Platz in der Streetfood-Szene erobert.
In diesem Artikel erfährst Du alles über den Dürüm Döner – von seiner Herkunft bis hin zu Tipps für die perfekte Zubereitung zu Hause.
Was ist ein Dürüm Döner?
Das Wort „Dürüm“ stammt aus dem Türkischen und bedeutet so viel wie „Rolle“ oder „Wickel“. Im Gegensatz zum klassischen Döner, der in einem Fladenbrot serviert wird, wird der Dürüm in einem dünnen, weichen Fladen (meist Yufka- oder Lavash-Brot) gerollt.
Die typische Dürüm Füllung besteht aus:
Saftigem Döner Fleisch (Kalb, Hähnchen oder Lamm)
Frischem Gemüse (Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Salat)
Würzigen Soßen (Joghurt, Knoblauch, scharfe Soße)
Das Ergebnis ist ein handliches, aromatisches Gericht, das sich perfekt für unterwegs eignet.'
Die Geschichte des Dürüm Döner
Der Dürüm Döner hat seine Wurzeln in der Türkei, wo ähnliche Gerichte wie Adana Kebab und Şiş Kebab traditionell in Lavash-Brot serviert werden. Mit der weltweiten Verbreitung des Döner Kebab wurde auch die Dürüm-Variante immer populärer. Heute ist sie ein fester Bestandteil von Dönerläden auf der ganzen Welt.
Was macht einen guten Dürüm aus?
Ein erstklassiger Dürüm Döner zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Das Brot: Das Yufka- oder Lavash-Brot sollte dünn, aber stabil sein und frisch gebacken werden.
Das Fleisch: Ob Kalb, Hähnchen oder Lamm – das Fleisch muss saftig und gut gewürzt sein.
Die Soße: Hausgemachte Soßen heben den Geschmack auf das nächste Level.
Das Gemüse: Frisch, knackig und vielseitig.
Die Rollen-Technik: Ein gut gerollter Dürüm hält die Füllung an Ort und Stelle und lässt sich leicht essen.
Dürüm Döner zu Hause zubereiten
Du möchtest Deinen eigenen Dürüm Döner zu Hause machen? Kein Problem! Hier ist eine einfache Anleitung:
Zutaten:
4 Yufka- oder Lavash-Fladen
1 Tomate, 1 Gurke, 1 Zwiebel, Salat
150 g Joghurt
2 Knoblauchzehen (gepresst)
1 TL Paprikapulver, Salz, Pfeffer
Scharfe Soße nach Geschmack
Zubereitung:
Fleisch vorbereiten: Das fertige Dönerfleisch erwärmen oder frisch vom Kalbs-Dönerspieß schneiden, alternativ auch vom Hähnchendöner Spieß oder Steakdöner Spieß!
Gemüse schneiden: Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Salat in feine Streifen schneiden.
Soßen zubereiten: Joghurt mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.
Fladen erwärmen: Die Yufka-Fladen in einer trockenen Pfanne oder im Ofen leicht erwärmen.
Füllen und rollen: Fleisch, Gemüse und Soße auf dem Fladen verteilen, die Seiten einschlagen und fest aufrollen.
Servieren: Warm genießen!
So rollst Du Dürüm richtig:
Füllung platzieren: Verteile die Füllung (Fleisch, Gemüse, Soßen) in einem schmalen Streifen in der Mitte des Fladens.
Seiten einschlagen: Klappe die beiden seitlichen Enden des Fladens leicht ein, damit die Füllung nicht herausfallen kann.
Von unten aufrollen: Beginne am unteren Rand und rolle den Fladen gleichmäßig und fest nach oben. Achte darauf, dass die Füllung gut verpackt ist.
Fixieren: Optional kannst Du den Dürüm mit einem Stück Backpapier oder Alufolie umwickeln, damit er unterwegs stabil bleibt.
Warum ist der Dürüm Döner so beliebt?
Der Dürüm Döner ist:
Praktisch: Ideal für unterwegs, da er leicht zu halten und zu essen ist.
Vielseitig: Die Füllung kann je nach Vorlieben angepasst werden.
Geschmackvoll: Die dünne Teighülle sorgt dafür, dass der Fokus auf den Aromen der Füllung liegt.
Dürüm-Produkte von den Beefbandits
Möchtest Du Deinen Dürüm auf das nächste Level bringen? Die Beefbandits bieten hochwertige Produkte für die perfekte Zubereitung zu Hause:
Gebratenes und geschnittenes Dönerfleisch: Direkt vom Spieß, schockgefrostet und bereit für Deinen Dürüm.
Original Berliner Döner, Hähnchendöner und YAPRAK Steak Döner: Dönerspieße für authentischen Geschmack.
Original Döner Soßen: Für den extra Kick.
Ob klassisch, vegetarisch oder deluxe – der Dürüm Döner ist ein echter Genuss für jeden Geschmack.
Mit ein paar frischen Zutaten und hochwertigen Produkten von den Beefbandits kannst Du Deinen Dürüm zu Hause zubereiten und ein Stück Streetfood-Kultur erleben.
Probiere es aus und lass es Dir schmecken!