
BEEFBANDITS STUFF | Rezepte hackepeter, hackfleisch
Hackfleisch - Alles was Du wissen solltest
Was ist Hackfleisch?
Hackfleisch, auch bekannt als Gehacktes oder Faschiertes, ist fein zerkleinertes Fleisch, das durch einen Fleischwolf gedreht oder mit einem Messer gehackt wird. Es ist eine vielseitige Zutat in vielen Küchen weltweit und kann aus verschiedenen Fleischsorten wie Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel hergestellt werden. Hackfleisch ist besonders beliebt, weil es schnell zubereitet werden kann und in vielen verschiedenen Gerichten verwendet wird.
Hackfleisch - so wird es noch genannt
Hackfleisch wird je nach Region und Sorte auch anders genannt. Hier sind einige alternative Bezeichnungen:
- Mett - Besonders in Norddeutschland gebräuchlich für rohes, gewürztes Schweinehackfleisch.
- Hackepeter - ein weiterer Name für gewürztes, rohes Schweinehackfleisch, der besonders in Berlin und Umgebung gebräuchlich ist. Es wird ähnlich wie Mett gegessen, oft auf Brot mit Zwiebeln.
- Gehacktes - In vielen Teilen Deutschlands ein Synonym für Hackfleisch.
- Faschiertes - In Österreich und Bayern häufig verwendet.
- Tatar - Rohes, fein gehacktes Rinderfilet, oft mit Gewürzen und Zwiebeln serviert.
- Schabefleisch - Ein anderer Begriff für fein gehacktes rohes Fleisch, meistens Rind.
Je nach Region und Rezept gibt es sicher noch einige andere Bezeichnungen, aber das sind die gängigsten.
Was ist das beste Fleisch für Hackfleisch?
Die Wahl des besten Fleisches für Hackfleisch hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und dem geplanten Gericht ab. Hier sind einige Optionen:
Rindfleisch
Rindfleisch ist die gängigste Wahl für Hackfleisch. Es hat einen kräftigen Geschmack und eignet sich hervorragend für Burger, Fleischbällchen und Chili. Für saftiges Hackfleisch solltest Du Rindfleisch mit einem höheren Fettanteil wählen, wie z.B. Rinderbrust oder Rinderkamm.
Bei den Beefbandits bekommst Du bestes Rinderhackfleisch in der perfekten Mischung für Burger, Bolognese und Co
Schweinefleisch
Schweinefleisch ist milder im Geschmack und hat einen höheren Fettanteil als Rindfleisch. Es eignet sich gut für Frikadellen, Hackbraten und asiatische Gerichte. Schweinehackfleisch bleibt auch beim Braten saftig und zart.
Halb und Halb
Eine Mischung aus Rind- und Schweinehackfleisch (Halb und Halb) ist eine beliebte Kombination, die die besten Eigenschaften beider Fleischsorten vereint. Diese Mischung ist ideal für Fleischbällchen, Lasagne und gefüllte Paprika.
Hühnerhackfleisch
Hühnerhackfleisch ist eine fettärmere Alternative zu Rind- und Schweinehackfleisch. Es hat einen milden Geschmack und eignet sich hervorragend für asiatische Gerichte, leichte Frikadellen und Geflügelburger. Da es weniger Fett enthält, kann es beim Kochen etwas trockener werden. Daher ist es wichtig, genügend Gewürze und ggf. etwas Öl hinzuzufügen.
Putenhackfleisch
Putenhackfleisch ist ebenfalls fettarm und hat einen milden Geschmack. Es eignet sich gut für leichte Gerichte wie Putenburger, gefüllte Paprika und Hackfleischsoßen. Ähnlich wie Hühnerhackfleisch sollte es gut gewürzt und bei Bedarf mit zusätzlichen Fetten angereichert werden, um Trockenheit zu vermeiden.
So wird Hackfleisch hergestellt
Hackfleisch wird in der Regel in drei Schritten hergestellt:
1. Auswahl des Fleisches
Das Fleisch wird sorgfältig ausgewählt und von Sehnen, Knorpeln und überschüssigem Fett befreit. Je nach gewünschtem Fettgehalt wird mehr oder weniger Fett im Fleisch belassen.
2. Zerkleinerung
Das Fleisch wird durch einen Fleischwolf gedreht. Der Fleischwolf kann verschiedene Lochscheiben haben, um das Fleisch grob oder fein zu zerkleinern. Alternativ kann das Fleisch auch mit einem scharfen Messer gehackt werden.
3. Verpackung
Nach dem Zerkleinern wird das Hackfleisch in geeignete Behälter verpackt und kühl gelagert oder sofort verarbeitet.
Wie würzt man Hackfleisch richtig?
Die richtige Würzung von Hackfleisch ist entscheidend, um den Geschmack zu verbessern. Hier sind einige Tipps:
Grundgewürze
- Salz: Verwende etwa 1 Teelöffel Salz pro 500 Gramm Hackfleisch.
- Pfeffer: Etwa 1/2 Teelöffel Pfeffer pro 500 Gramm Hackfleisch.
Zusätzliche Gewürze und Kräuter
- Zwiebelpulver oder frische Zwiebeln
- Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch
- Paprikapulver
- Thymian, Oregano oder Petersilie
Du kannst auch experimentieren und weitere Gewürze nach Geschmack hinzufügen, wie Kreuzkümmel, Koriander oder Chili.
Wie lange ist Hackfleisch haltbar?
Frisches Hackfleisch sollte möglichst am selben Tag des Einkaufs oder spätestens am nächsten Tag verbraucht werden. Im Kühlschrank hält es sich in der Regel 1-2 Tage. Achte darauf, dass es gut verpackt ist, um den Kontakt mit anderen Lebensmitteln zu vermeiden und die Vermehrung von Bakterien zu verhindern.
Kann man Hackfleisch einfrieren?
Ja, Hackfleisch lässt sich gut einfrieren. Teile es in portionierte Mengen und verpacke es luftdicht, um Gefrierbrand zu vermeiden. Im Gefrierschrank hält sich Hackfleisch etwa 3-4 Monate, professionell eingefroren auch bis zu einem Jahr. Vor der Verwendung solltest Du es auftauen lassen.
So taust Du Hackfleisch auf
Im Kühlschrank
Die sicherste Methode, Hackfleisch aufzutauen, ist im Kühlschrank. Lege das gefrorene Hackfleisch in einen Behälter, um eventuelle Flüssigkeiten aufzufangen, und lasse es über Nacht oder etwa 24 Stunden im Kühlschrank auftauen.
In kaltem Wasser
Wenn Du es eilig hast, kannst Du Hackfleisch in kaltem Wasser auftauen. Lege das Hackfleisch in einen luftdichten Beutel und tauche diesen in kaltes Wasser. Wechsel das Wasser alle 30 Minuten, bis das Hackfleisch aufgetaut ist. Diese Methode dauert in der Regel 1-3 Stunden, je nach Menge des Hackfleischs.
In der Mikrowelle
Die schnellste Methode ist das Auftauen in der Mikrowelle. Verwende die Auftaufunktion oder eine niedrige Leistungsstufe und überprüfe das Hackfleisch regelmäßig, um sicherzustellen, dass es nicht beginnt zu garen. Diese Methode sollte nur in Notfällen verwendet werden, da das Fleisch ungleichmäßig auftauen kann.
Die beliebtesten Rezepte mit Hackfleisch
1. Spaghetti Bolognese
Ein Klassiker der italienischen Küche. Rinderhackfleisch wird mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und italienischen Kräutern gekocht und mit Spaghetti serviert. Hier geht es zum Rezept für eine Original Spaghetti Bolognese.
2. Frikadellen
Deutsche Fleischklöße aus gemischtem Hackfleisch, Zwiebeln, Eiern, Paniermehl und Gewürzen. Perfekt als Hauptgericht oder Snack.
3. Chili con Carne
Ein würziges Gericht aus Rinderhackfleisch, Bohnen, Tomaten, Zwiebeln und Chili. Ideal für kalte Tage. Das passende Rezept für echtes Chili con Carne aus Texas findest Du hier.
4. Hackfleischpfanne
Eine schnelle Pfanne mit Hackfleisch, Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln. Einfach und sättigend. Hier dazu das Rezept für eine schnelle Hackfleischpfanne
5. Moussaka
Ein griechisches Gericht aus geschichtetem Hackfleisch, Auberginen und Bechamelsauce. Ein köstlicher Auflauf, der Eindruck macht und das Rezept für Moussaka, wie aus Griechenland findest Du hier.
Mit diesen Informationen bist Du bestens gerüstet, um Hackfleisch in all seinen Varianten zu genießen und Deine Lieblingsgerichte zu zaubern!