Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 150€ (Deutschland)
Lieferung von Montag - Samstag (Deutschland)
24h Express Versand!
Schweinelachs - Alles was Du wissen musst!


Schweinelachs - Alles was Du wissen musst!

Schweinelachs – Zartes Fleisch für vielseitige Gerichte

Schweinelachs, auch bekannt als Schweinerücken, ist ein besonders mageres und feines Stück vom Schwein. Es stammt aus dem Rückenbereich des Tieres und zeichnet sich durch seine zarte, fettarme Struktur aus, was es zu einer beliebten Wahl für bewusste Genießer macht, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.


Was macht Schweinelachs besonders?

Im Gegensatz zu vielen anderen Fleischteilen hat Schweinelachs einen sehr niedrigen Fettanteil, bleibt dabei aber dennoch saftig und aromatisch, wenn er richtig zubereitet wird. Durch seinen geringen Fettgehalt ist er ideal für Leute, die Fleisch genießen möchten, ohne dabei auf Kalorien und Fett zu achten. Das Fleisch ist hellrosa und von sehr feiner Faser, was es besonders zart macht.


Warum heißt es Schweinelachs?

Der Begriff "Schweinelachs" ist ein bisschen irreführend, da es sich natürlich nicht um Fisch, sondern um Fleisch vom Schwein handelt. Der Name kommt aber durch die optische Ähnlichkeit zum Lachs zustande. Schweinelachs ist ein sehr mageres Stück Fleisch, das eine ähnliche zarte, leicht rosafarbene Struktur hat wie das Filet von Lachs. Diese helle, fettarme und feinfaserige Beschaffenheit erinnert an das bekannte Fischfilet, weshalb sich der Begriff eingebürgert hat.

Es ist also eher ein Marketingname, der die Hochwertigkeit und Zartheit des Fleisches unterstreichen soll, ähnlich wie Lachs als edler Fisch gilt. Der Name macht das Fleisch auch für bewusste Esser attraktiver, da mageres, gesundes Fleisch im Vordergrund steht.


Wie heißt Schweinelachs sonst noch?

Schweinelachs ist auch unter einigen anderen Bezeichnungen bekannt, je nach Region und Kontext. Hier sind die gängigsten Alternativen:

  1. Schweinerücken: Das ist die allgemeinere und technisch korrekte Bezeichnung, da das Fleisch aus dem Rücken des Schweins stammt.

  2. Schweinerückenfilet: Diese Bezeichnung kombiniert beide Begriffe und wird vor allem genutzt, um deutlich zu machen, dass es sich um das magere, zarte Fleisch aus dem Rückenbereich handelt.

  3. Schweinelummer: Dieser Begriff wird regional auch verwendet, besonders im norddeutschen Raum.

Alle Begriffe beziehen sich auf das gleiche magerere Stück Fleisch vom Schwein, das besonders fettarm und vielseitig einsetzbar ist.



Zubereitungsmöglichkeiten

Schweinelachs ist ein echtes Allroundtalent in der Küche. Du kannst es auf viele Arten zubereiten:

  1. Kurzgebraten: Am Stück oder in Medaillons geschnitten, kannst du Schweinelachs perfekt in der Pfanne oder auf dem Grill braten. Eine schöne Kruste von außen und innen saftig – das ist das Ziel! Achte darauf, es nicht zu lange zu garen, da es durch den geringen Fettanteil schnell trocken werden kann.

  2. Gefüllt oder überbacken: Schweinelachs lässt sich wunderbar füllen. Ob mit Kräutern, Käse oder Gemüse – der milde Geschmack des Fleisches harmoniert mit vielen Zutaten. Auch überbacken mit einer Käsekruste oder Kräuterkruste macht es richtig was her.

  3. Im Ofen gegart: Eine besonders schonende Methode ist die Zubereitung im Ofen. Hier bleibt das Fleisch schön saftig und der Geschmack kann sich optimal entfalten. Am besten verwendest du ein Fleischthermometer, um die perfekte Kerntemperatur (ca. 65-70°C) zu erreichen.

  4. Als Schnitzel: Für alle Schnitzelliebhaber ist Schweinelachs die ideale Wahl. Durch das magere Fleisch erhältst du ein saftiges, aber nicht fettiges Schnitzel.

  5. In Scheiben als Grillgut: Schweinelachs eignet sich hervorragend für den Grill. Einfach marinieren, auf den Grill legen und schon hast du ein leckeres Stück Fleisch für deine Grillparty.


Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Würzen: Schweinelachs selbst hat einen milden Geschmack, also ist es wichtig, beim Würzen nicht zu sparsam zu sein. Marinaden mit Kräutern, Knoblauch, Zitronensaft oder Senf passen perfekt.
  • Nicht übergaren: Wie bereits erwähnt, solltest du darauf achten, dass Schweinelachs nicht zu lange gegart wird. Durch den niedrigen Fettgehalt trocknet es sonst schnell aus.
  • Fleisch ruhen lassen: Nach dem Garen kurz ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft gleichmäßig verteilen kann und es beim Anschneiden nicht trocken wird.

Wozu nimmt man Schweinelachs?

Schweinelachs ist sehr vielseitig und kann für viele Gerichte verwendet werden, da er mager und zart ist. Hier ein paar beliebte Zubereitungsmöglichkeiten und Gerichte, für die Schweinelachs besonders gut geeignet ist:

1. Schnitzel

Schweinelachs ist eine beliebte Wahl für Schnitzel, da das Fleisch schön zart ist und sich leicht in dünne Scheiben schneiden lässt. Durch den niedrigen Fettanteil bleibt es trotzdem saftig, wenn es paniert und gebraten wird.

2. Braten

Am Stück gebraten ist Schweinelachs eine hervorragende Wahl für einen Sonntagsbraten oder festliche Anlässe. Durch das langsame Garen im Ofen bleibt das Fleisch schön zart und wird besonders saftig.

3. Medaillons

Aus dem Schweinelachs lassen sich wunderbar Medaillons schneiden, die du kurzbraten kannst. Diese kleinen Fleischstücke sind perfekt für eine schnelle Mahlzeit und lassen sich mit Kräutern, Speck oder einer leckeren Soße verfeinern.

4. Grillen

Schweinelachs eignet sich auch hervorragend zum Grillen. Du kannst das Fleisch in Steaks oder in dicke Scheiben schneiden und marinieren. Es bleibt auch auf dem Grill schön saftig und nimmt die Aromen der Marinade gut auf.

5. Gefüllter Schweinelachs

Eine tolle Möglichkeit, Schweinelachs aufzuwerten, ist das Füllen. Mit Zutaten wie Spinat, Käse, getrockneten Tomaten oder Pilzen gefüllt, lässt sich Schweinelachs wunderbar im Ofen zubereiten und sorgt für ein leckeres und festliches Gericht.

6. Schmoren

Für Schmorgerichte, bei denen das Fleisch in einer Soße langsam gart, ist Schweinelachs ebenfalls ideal. Da das Fleisch mager ist, sollte es allerdings nicht zu lange geschmort werden, damit es nicht trocken wird.

7. Kalt für Brotbeläge

Gekochter oder gebratener Schweinelachs kann auch kalt serviert werden, beispielsweise dünn geschnitten auf Brot oder in einem Sandwich.

Schweinelachs passt durch seinen milden Geschmack zu vielen Gewürzen, Marinaden und Saucen, und du kannst es je nach Vorlieben und Gericht individuell anpassen.


Schweinelachs ist die perfekte Wahl für alle, die mageres Fleisch mögen und dennoch nicht auf Geschmack verzichten wollen. Ob gebraten, gefüllt oder gegrillt – mit der richtigen Zubereitung ist es ein Highlight auf jedem Teller.

Autor: Bill von den Beefbandits
Bill von den Beefbandits
Das ist Bill von den Beefbandits. Unser Bandenmitglied für News, Rezepte und mehr.