Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 150€ (Deutschland)
Lieferung von Montag - Samstag (Deutschland)
24h Express Versand!
Shawarma in der Pfanne ohne Joghurt – Einfach und lecker selbst gemacht


Shawarma in der Pfanne ohne Joghurt – Einfach und lecker selbst gemacht

Du liebst Shawarma, hast aber keinen Drehspieß? Kein Problem! 

Mit der richtigen Marinade aus Zwiebeln, Tomaten, Essig und Wasser kannst du diesen orientalischen Klassiker ganz einfach in der Pfanne zubereiten. 

In diesem Artikel erfährst du, wie du saftiges und würziges Shawarma ohne Joghurt hinbekommst, welches Fleisch sich eignet, wie es gewürzt wird und welche Beilagen perfekt dazu passen.


Welches Fleisch eignet sich für Shawarma?

Für Shawarma brauchst du zartes Fleisch, das sich gut in dünne Streifen schneiden lässt. Ideal sind Hähnchenbrust oder unser ausgelöstes Hähnchenkeulenfleisch, Lammfleisch aus der Keule oder Rindfleisch - am besten Roastbeef oder Entrecote. Schneide das Fleisch in feine Streifen, damit es gleichmäßig brät und die Marinade optimal aufnimmt.


Zutaten für die Shawarma-Marinade ohne Joghurt

Die Marinade ist der Schlüssel für authentisches Shawarma-Aroma. Du brauchst:

  • 2 große Zwiebeln (fein püriert oder gerieben)
  • 2 mittelgroße Tomaten (fein püriert oder gerieben)
  • 3 Esslöffel Essig (z. B. Weißwein- oder Apfelessig)
  • 4 Esslöffel Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen (zerdrückt oder fein gehackt)
  • 1 Esslöffel Shawarma-Gewürzmischung (siehe unten)
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Teelöffel Pfeffer
  • Optional: 1 Prise Zucker, um die Säure zu balancieren

Gewürzmischung für Shawarma

Eine selbstgemachte Gewürzmischung sorgt für das typische Aroma. Du benötigst:

  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel Korianderpulver
  • 1 Teelöffel Kurkumapulver
  • ½ Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Chiliflocken (je nach Geschmack)
  • Optional: eine Prise Piment oder Muskatnuss


Zubereitung der Marinade und des Fleisches

Die Zubereitung der Marinade ist denkbar einfach. Schneide die Zwiebeln in feine Streifen oder RInge und die Tomaten in Würfel oder dünne Scheiben und gib sie in eine Schüssel. Füge Essig, Wasser, Olivenöl, Knoblauch und die Gewürze hinzu. Vermische alles gründlich. Gib die Fleischstreifen in die Marinade und lasse sie mindestens eine Stunde ziehen, am besten über Nacht im Kühlschrank.


So brätst du Shawarma in der Pfanne

Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze und gib etwas Olivenöl hinein. Brate das marinierte Fleisch portionsweise an, damit es schön saftig bleibt und nicht zu viel Flüssigkeit austritt. Jede Portion sollte etwa sechs bis acht Minuten gebraten werden. Zum Schluss kannst du die übrig gebliebene Marinade in die Pfanne geben und kurz mitköcheln lassen, bis sie leicht eindickt.

Beilagen für dein Shawarma

Shawarma schmeckt nicht nur pur, sondern auch mit verschiedenen Beilagen hervorragend. Fladenbrot oder Pita sind die perfekte Wahl, um das Fleisch und weiteres Gemüse einzuwickeln.

Aromatischer Basmatireis oder Bulgur sind tolle Sättigungsbeilagen. Frisches Gemüse wie Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Salat sorgt für Frische und Crunch.

Für den typischen orientalischen Touch dürfen eingelegte Gurken, Rüben oder Oliven nicht fehlen.

Als Saucen passen Tahini, Hummus oder eine einfache Knoblauch-Essig-Sauce perfekt dazu.


Mit dieser einfachen Anleitung kannst du Shawarma in der Pfanne selbst machen – ganz ohne Joghurt, dafür mit einer würzigen Marinade aus Zwiebeln, Tomaten, Essig und Wasser. 

Diese Variante ist schnell zubereitet, intensiv im Geschmack und lässt sich vielseitig kombinieren. 

Probiere es aus und genieße dein selbstgemachtes Shawarma mit den passenden Beilagen!


Autor: Bill von den Beefbandits
Bill von den Beefbandits
Das ist Bill von den Beefbandits. Unser Bandenmitglied für News, Rezepte und mehr.