
BEEFBANDITS STUFF | Rezepte schawarma, shawarma
Shawarma-Rezept - Einfacher geht es nicht!
Der Geschmack des Nahen Ostens bei dir zuhause
Wenn du an die Küche des Nahen Ostens denkst, kommen dir sicher sofort Gerichte wie Falafel, Hummus und natürlich Shawarma in den Sinn. Mit unserem einfachen Rezept gelingen dir die köstlichen Fleischstreifen garantiert.
Shawarma ist ein Klassiker aus der Küche des Nahen Ostens. Die leckeren, marinierten Fleischstreifen kannst du ganz einfach zuhause selber machen. Hier erfährst du, wie es geht.
Traditionell wird Shawarma in Fladenbrot mit Gemüse und verschiedenen Saucen serviert. Alternativ kannst du es auch mit Reis und Salat genießen. Sahtein – guten Appetit!
Wenige Shawarma-Zutaten, authentischer Geschmack
Perfekt mariniert und gebraten, bringt Shawarma den typischen Geschmack des Nahen Ostens auf deinen Teller. Das Beste daran: Für dieses klassische Rezept benötigst du nur wenige Zutaten. Diese verbinden sich später zu einer wahren Explosion der Aromen.
Shawarma selber machen - so geht's:
Für Shawarma wird traditionell Hähnchenfleisch verwendet. Wir bevorzugen Hühnerbrust mit Haut, da sie besonders saftig und aromatisch ist.
Die Marinade:
Für die Marinade benötigst du Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma, Zimt, Salz und Pfeffer. Diese Zutaten verleihen dem Shawarma seinen unverwechselbaren Geschmack.
Shawarma - so gelingen die marinierten Fleischstreifen immer:
Shawarma selber zu machen ist überhaupt nicht schwer – du musst weder ein Meisterkoch noch ein Grillprofi sein. Ein paar Tipps gibt es trotzdem, damit die Fleischstreifen schön saftig bleiben:
- Schneide die Hühnerbrust mit Haut in dünne Streifen, damit sie gleichmäßig mariniert und gart.
- Lasse das Fleisch mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, in der Marinade ziehen, damit es die Aromen gut aufnimmt.
- Ob du das Shawarma auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen zubereitest, bleibt dir überlassen. Alle Methoden liefern tolle Ergebnisse.
- Wende das Fleisch regelmäßig, damit es von allen Seiten schön gebräunt ist.
Unterschied Shawarma und Döner:
Shawarma und Döner sind beide beliebte Fleischgerichte, die auf ähnliche Weise zubereitet werden, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede:
Herkunft:
- Shawarma: Stammt aus dem Nahen Osten und ist besonders in Ländern wie Libanon, Israel, Syrien und Jordanien beliebt.
- Döner: Hat seinen Ursprung in der Türkei und ist in Deutschland und vielen anderen Ländern durch türkische Einwanderer weit verbreitet.
Fleisch und Marinade:
- Shawarma: Verwendet oft Hähnchen, Rind oder Lamm, mariniert in einer Mischung aus Joghurt, Zitronensaft und Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma und Zimt.
- Döner: Verwendet meist Rind oder Lamm, das in einer Mischung aus Öl, Joghurt und Gewürzen wie Paprika, Kreuzkümmel und Oregano mariniert wird.
Zubereitung:
- Shawarma: Das Fleisch wird auf einem vertikalen Drehspieß gegrillt, dünn geschnitten und oft in Fladenbrot oder Wraps mit Gemüse und Saucen serviert.
- Döner: Das Fleisch wird ebenfalls auf einem vertikalen Drehspieß gegrillt, aber in dünnen Scheiben abgeschnitten und in Fladenbrot oder Pita mit Salat, Zwiebeln und Joghurt-Knoblauch-Sauce serviert.
Gewürze und Aromen:
- Shawarma: Typischerweise intensiver gewürzt mit einer Mischung aus orientalischen Gewürzen, was zu einem komplexen und aromatischen Geschmack führt.
- Döner: Tendenziell milder gewürzt, oft mit einer stärkeren Betonung auf Knoblauch und Joghurt.
5 Top Gründe für Shawarma:
- Einfaches Rezept: Fleisch marinieren, braten, servieren – fertig. Einfacher geht's nicht.
- Frische Zutaten: Du hast volle Kontrolle über die Qualität und Frische der Zutaten.
- Variationen nach Lust und Laune: Du kannst das Originalrezept befolgen oder die Marinade nach deinem Geschmack anpassen.
- Gesunder Genuss: Bestimme selbst, wie viel Öl und Gewürze du verwendest – manchmal ist weniger mehr.
- Nahost-Feeling: Shawarma bringt ein Stück Urlaub auf deinen Tisch, bereichert jede Mahlzeit und schmeckt der ganzen Familie.
Es soll noch schneller gehen?
Bei den Beefbandits bekommst du Hähnchenbrust mit Haut für original Shawarma.
Einfach bestellen und innerhalb von 24-36 Stunden bei dir zu Hause genießen!
Rezept für Shawarma in Lavas oder Wraps:
Zutaten:
- 500 g Hühnerbrust mit Haut, in dünne Streifen geschnitten
- 200 g Joghurt
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Zimt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Lavas oder Wraps
- Frisches Gemüse (z.B. Tomaten, Gurken, Salat)
- Saucen nach Wahl (z.B. Tahini, Knoblauchsauce)
Zubereitung:
- Marinade herstellen: Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Kurkuma, Zimt, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen.
- Fleisch marinieren: Die Hühnerstreifen in die Marinade geben und mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
- Braten oder Grillen: Die marinierten Fleischstreifen in einer Pfanne braten oder auf dem Grill zubereiten, bis sie von allen Seiten schön gebräunt und durchgegart sind.
- Servieren: Shawarma in Lavas oder Wraps mit frischem Gemüse und Saucen nach Wahl servieren.
Sahtein – guten Appetit!