
BEEFBANDITS STUFF
Sucuk – Alles, was Du über die würzige Knoblauchwurst wissen musst!
Sucuk – das ist nicht einfach nur eine Wurst. Das ist Kult, Geschmacksexplosion und Soulfood in einem. Ob in der Pfanne gebraten, auf dem Grill oder in einem saftigen Sandwich – Sucuk bringt immer diesen unverwechselbaren würzigen Kick. In diesem Guide erfährst Du alles, was Du wissen musst: Was ist Sucuk eigentlich, wie wird sie zubereitet und warum solltest Du sie unbedingt probieren?
Was ist Sucuk?
Sucuk ist eine würzige Rohwurst, die traditionell aus Rindfleisch hergestellt wird. In manchen Varianten sind auch Lamm oder Kalbfleisch enthalten. Das Besondere? Die Mischung aus Knoblauch, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer, die Sucuk ihren unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Die Wurst wird luftgetrocknet und reift mehrere Tage, wodurch sie ihr typisches, leicht säuerliches Aroma bekommt. Außen fest, innen würzig – genau so muss Sucuk sein.
Wie isst man Sucuk richtig?
Klar ist: Sucuk isst man nicht roh, es sei denn, sie ist extra dafür gedacht (z. B. in bestimmten Snack-Varianten). So genießt Du sie richtig:
- In der Pfanne: Ohne zusätzliches Öl anbraten, die Wurst bringt genug Fett mit. Außen schön knusprig, innen würzig-saftig.
- Auf dem Grill: Dickere Sucuk-Stücke direkt grillen – perfekt für BBQ mit orientalischem Touch.
- Mit Ei: Der Klassiker in der Türkei: Sucuk mit Rührei – schnell, einfach und mega lecker.
- In Teigwaren: Als Topping auf Pide, in Gözleme oder auf Pizza – immer ein Volltreffer.
So bereitest Du Sucuk richtig zu
- Schneide die Sucuk in dünne Scheiben (ca. 3–5 mm dick).
- Pfanne erhitzen – ohne Öl!
- Kurz braten, bis sie außen knusprig ist.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und direkt servieren.
Tipp: Nicht zu heiß braten, sonst wird sie bitter. Und nicht zu lange – sonst wird sie trocken.
Wie wird Sucuk gelagert?
Sucuk ist durch die Trocknung relativ haltbar. Dennoch:
- Im Kühlschrank lagern, luftdicht verpackt.
- Geöffnete Sucuk solltest Du innerhalb von 3–5 Tagen verbrauchen.
- Ungeöffnet hält sie meist mehrere Wochen – auf’s MHD schauen!
FAQ – Die häufigsten Fragen zu Sucuk
Wie wird Sucuk ausgesprochen?
Sucuk spricht man „Sudschoock“ aus – das „c“ wird wie ein „dsch“ gesprochen, ähnlich wie in „Dschungel“.
Was gilt als die beste Sucuk?
Fragt man echte Kenner, dann schwören viele auf handgemachte Sucuk vom Metzger, idealerweise mit einem hohen Anteil an Rindfleisch, natürlicher Trocknung und ohne unnötige Zusatzstoffe. Besonders beliebt sind Sorten aus der Türkei oder aus türkischen Traditionsmetzgereien in Deutschland – da steckt richtig Herzblut drin.
Wie isst man Sucuk richtig?
Wie oben schon beschrieben: Nicht roh! Stattdessen am besten kurz anbraten oder grillen. Klassisch mit Ei, in einem Sandwich oder als Belag auf Pizza oder Pide – Hauptsache heiß und knusprig!
Ist Sucuk eine Salami?
Jein. Sucuk ist eine luftgetrocknete Rohwurst, genau wie Salami, wird aber viel würziger abgeschmeckt – vor allem mit Knoblauch, Paprika und Kreuzkümmel. Im Geschmack sind sich Sucuk und Salami also nicht wirklich ähnlich. Außerdem isst man Sucuk eher gebraten oder gegrillt – während Salami meist kalt verzehrt wird.
Wenn Du jetzt richtig Lust auf Sucuk hast – dann Augen auf, es gibt mittlerweile auch handgemachte Sucuk von Premium-Metzgern oder sogar Varianten aus Wagyu oder Dry Aged Beef. Vielleicht auch bald bei den Beefbandits? Wer weiß 😉