Rezepte | BEEFBANDITS STUFF gulasch
Gulaschsuppe wie vom Weihnachtsmarkt
Die Gulaschsuppe ist für viele ein fester Bestandteil der kalten Jahreszeit und wird oft mit wärmenden Erinnerungen an Winter- und Weihnachtsmärkte verbunden. Während man durch die festlich geschmückten Gassen schlendert, den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Nase, ist es oft die dampfende Gulaschsuppe, die uns von den Ständen her anlockt und von innen wärmt. Diese flüssigere Version des traditionellen Gulaschs vereint zartes Fleisch mit Kartoffeln und Gemüse zu einer herzhaften Mahlzeit, die sowohl sättigt als auch das Herz erfreut.
So einfach machst Du Gulaschsuppe - das Rezept:
Zutaten:
- 500g Rindergulasch
- 2 große Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Paprikaschoten (rot und grün), gewürfelt
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 EL Paprikapulver (süß)
- 1 TL scharfes Paprikapulver (optional)
- 1 EL Tomatenmark
- 800ml Rinderbrühe
- 1 kleine Dose stückige Tomaten
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Chilischote oder 1 TL Chilipulver (optional, für die, die es schärfer mögen)
- Ein paar Tropfen Worcestersauce (optional)
Zubereitung:
In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anbraten.
Das gewürfelte Rindfleisch hinzufügen und von allen Seiten scharf anbraten.
Paprikapulver und Tomatenmark einrühren und kurz mit anbraten.
Mit der Rinderbrühe und den stückigen Tomaten ablöschen.
Die gewürfelten Kartoffeln und Paprikaschoten hinzufügen.
Majoran, Salz, Pfeffer und eventuell Chilipulver oder -schote hinzufügen.
Die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist und die Kartoffeln gar sind.
Abschmecken und eventuell mit ein paar Tropfen Worcestersauce verfeinern.
Heiß serviert, ist die Gulaschsuppe ein Genuss, der an kalten Wintertagen von innen wärmt und das Herz erfreut. Sie ist nicht nur auf Weihnachtsmärkten ein Hit, sondern auch zu Hause ein beliebtes Gericht für die ganze Familie. Guten Appetit!